Um 22:29 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert, bei dem ein Pkw im Graben stand. Vor Ort fanden wir ein Elektroauto vor, das halb auf der Fahrbahn und halb auf der Böschung zum Stehen gekommen war. Angesichts des E-Fahrzeugs und des geringen augenscheinlichen Schadens entschieden wir uns für eine besonders schonende Bergung, um die Getriebekomponenten zu sichern und weitere Beschädigungen zu vermeiden. Zunächst sicherten und beleuchteten wir die Unfallstelle. Zur fachgerechten und sanften Bergung forderten wir anschließend die Feuerwehr der Stadt Korneuburg mit ihrem Bergekran an. Nach deren Eintreffen wurde das Elektroauto kontrolliert mittels Kran aus dem Gefahrenbereich gehoben und sicher am Straßenrand abgestellt. Die reibungslose Zusammenarbeit mit der FF Korneuburg war dabei entscheidend für die sichere und schadensfreie Bergung. Der gesamte Einsatz konnte gegen 01:30 Uhr erfolgreich beendet werden. Im Anschluss wurden alle Geräte und Fahrzeuge im Feuerwehrhaus versorgt und wieder für den nächsten Einsatz bereitgestellt.
Text: V Clemens Steindl
Fotos: V Clemens Steindl
Alarmierungsart: | Pager, Blaulicht-SMS, |
Einsatzart: | Technischer Einsatz |
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLFA3, LFW, VF, |
Einsatzdauer: | 2 Stunden 0 Minuten |
Alarmierungszeitpunkt: | 22:29:00 |
Einsatzort: | B6 (KM 8,6) |
Eingesetzte Mitglieder: | 18 Mitglieder |
Einsatzleiter: | BR Christoph Nebenführ |